Am Samstag, den 24. Mai 2025, bieten wir dir ein Kultur-Erlebnis der besonderen Art!
Tauche ein in die faszinierende Geschichte Bayerns und entdecke die prachtvolle Residenz der Kurfürsten und Könige – Schloss Nymphenburg. Dieses architektonische Meisterwerk bietet eine unvergleichliche Mischung aus barocker Eleganz, beeindruckender Innenausstattung und herrlichen Gartenanlagen.
Wenn du möchtest findest du am Ende der Seite noch ein paar mehr Informationen über die Geschichte und die Architektur von Schloss Nymphenburg, einer der bedeutendsten Residenzen Bayerns!
Nach der Führung begeben wir uns gemeinsam zu Fuß (fußläufige Entfernung: ca. 15 Minuten) zum königlichen Hirschgarten, einem der schönsten Biergärten Münchens, so sagt man. Es erwarten uns hier entspannte Stunden bei einem Stammtisch, bei dem wir bayerische Gemütlichkeit mit kühlen Getränken und leckeren Schmankerln genießen werden. 🍻
Wer nur am Stammtisch im königlichen Hirschgarten teilnehmen möchte, kann uns dort ab ca. 13
Uhr antreffen: Königlicher Hirschgarten,
Königsbauerstraße/Hirschgarten 1, 80639 München.
Die Teilnehmerzahl für den Plus Size KULTURAUSFLUG - Schloss Nymphenburg erleben! ist leider auf 25 Teilnehmer begrenzt - buch dir daher gleich hier deinen Platz:
Der Preis beinhaltet den Eintritt in und die Führung durch das Schloss Nymphenburg am Samstag, den 24. Mai 2025 um 10:30 Uhr.
Bitte wähle bei der Buchung entsprechend der Buchungskategorie aus:
- Vereinsmitglieder
- Begleitende Familien-Angehörige ab 16 Jahren
Achtung! Nach einer Bezahlung mit PayPal muss die Buchung noch bestätigt werden. Erst wenn die Seite erscheint "Buchungsvorgang abgeschlossen", ist die Buchung auch tatsächlich vollständig!
Für Buchende mit iPhone oder iPad:
Lege dir deine Artikel beim Buchen in den Warenkorb, wechsle dann zu irgendeiner anderen Seite auf unserer Website, und öffne dann den Warenkorb von dort erneut, ansonsten bricht die Buchung in den meisten Fällen leider ab...
20,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hier findest du noch ein paar Informationen über die Geschichte und die Architektur von Schloss Nymphenburg, einer der bedeutendsten Residenzen Bayerns:
Ursprünglich wurde das Schloss 1664 von Kurfürst Ferdinand Maria und seiner Frau Henriette Adelaide von Savoyen als Sommerresidenz in Auftrag gegeben, um die Geburt ihres Sohnes Max Emanuel zu feiern. Der italienische Architekt Agostino Barelli entwarf das ursprüngliche Gebäude, das zunächst ein kubischer Pavillon war, umgeben von einem kleinen Garten und einigen Nebengebäuden.
Unter der Herrschaft von Max Emanuel wurde das Schloss ab 1701 erheblich erweitert. Der Hofbaumeister Henrico Zuccalli fügte Pavillons und Galerien hinzu, wodurch das Schloss seine heutige Form erhielt. Nach dem Spanischen Erbfolgekrieg kehrte Max Emanuel mit französischen Künstlern zurück, die den Ausbau im Stil des französischen Barocks prägten. Besonders der Architekt Joseph Effner und der Gartenkünstler Dominique Girard spielten eine zentrale Rolle bei der Gestaltung.
Das Schloss beeindruckt durch seine prächtige Innenausstattung, darunter die kurfürstlichen Appartements und kunstvolle Stuckarbeiten. Der Schlosspark, der von Dominique Girard entworfen wurde, ist ein weiteres Highlight und ein Beispiel für die Gartenkunst des Barocks.
Heute ist Schloss Nymphenburg ein bedeutendes kulturelles Erbe und ein beliebtes Ausflugsziel. Es vereint Geschichte, Kunst und Natur in einer einzigartigen Weise. Wenn du noch mehr erfahren möchtest, dann kannst du weitere Details auf der offiziellen Website von Schloss Nymphenburg nachlesen.